2021
„Das Jahrbuch” wendet sich an alle Leser, denen Heimat ein unschätzbarer Wert ist, denen Heimat die Wurzel des eigenen Seins bedeutet. Denn nur wer weiß, woher er kommt, wird auch wissen, wohin er geht. Auf 68 Seiten finden Sie die Vermittlung von aufbauender Lebenseinstellung und die Anregung der Seele für Ethik, Wahrheit, das Gute und Schöne. Neben Volkstum, Brauchtum und Geschichte stehen ungesteuert und ungefiltert Informationen über Gesundheit und zeitloses Weistum.
Das „Alldeutsche Jahrbuch” zeigt Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart auf, und gibt Einblicke in die Rätsel der Heimat und ordnet sich ein in den Mond- und Jahreskreis. Es ist als hilfreiche Ergänzung zum „Alldeutschen Jahrgothweiser” im handlichen Format A4 gestaltet.
2023
„Das Jahrbuch” wendet sich an alle Leser, denen Heimat ein unschätzbarer Wert ist, denen Heimat die Wurzel des eigenen Seins bedeutet. Denn nur wer weiß, woher er kommt, wird auch wissen, wohin er geht. Auf 68 Seiten finden Sie die Vermittlung von aufbauender Lebenseinstellung und die Anregung der Seele für Ethik, Wahrheit, das Gute und Schöne. Neben Volkstum, Brauchtum und Geschichte stehen ungesteuert und ungefiltert Informationen über Gesundheit und zeitloses Weistum.
Das „Alldeutsche Jahrbuch” zeigt Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart auf, und gibt Einblicke in die Rätsel der Heimat und ordnet sich ein in den Mond- und Jahreskreis. Es ist als hilfreiche Ergänzung zum „Alldeutschen Jahrgothweiser” im handlichen Format A4 gestaltet.
- Heimatbote/Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Synodischer Mondzyklus
- Hinweise für den Gebrauch
- Zeit- und Festrechnung 2021
- Besondere Erscheinungen des Mondlaufes
- Vormerkkalendarium Januar – Dezember 2021
- Germanische Weltanschauung – Lebensbaum und Irminsul
von Matthias Haidn - Was ist Volk? Von Prof. Dr. Adolf Helbok
- Peter Mayr – „Ich sage die Wahrheit“ von Heinz Kunzendorf
- Die Welt im Würgegriff! Von Adolf Georg Höher
- Sebastian Kneipp – Der Pfarrer als Wasserdoktor
von Dr. Gerd Harms - Übersäuerung des Körpers von Sigurd Engelmann
- Der Computer (Zuser) – eine deutsche Erfindung!
von Prof. Dr. Ing. Horst Zuse - Ein Ruf aus Königsberg
- Der Bombenterror gegen das deutsche Volk – Ein minutiös
geplantes Verbrechen von Karlheinz Baumgartl - Vergißmeinnicht – Aktion gegen das Vergessen
von Jürgen Hösl - Rheinwiesenlager – 1945 von Reinhard Uhle-Wettler
- Über den Tod hinaus! Richtig vererben! Bernhard Radtke
- Die Prophezeihung des Carl Friedrich von Weizsäcker
- Die Geschichte vom Suppen-Kaspar
- Die Geschichte vom fliegenden Robert
- Die drei Geschenke von Margarita Rehak
- Die Spitzenklöpplerin von Marianne Kaindl
- Spruch von Ernst Moritz Arndt
- Jahreskalendarium 2021
- Heimatbote/Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Synodischer Mondzyklus
- Hinweise für den Gebrauch
- Zeit- und Festrechnung 2023
- Besondere Erscheinungen des Mondlaufes
- Vormerkkalendarium Januar – Dezember 2023
- Das Ur-Kalendarium aus Keltischer Kulturepoche von Ing. Ewald Friesacher
- Kalender-Reformideen von Ing. Ewald Friesacher
- Ketzer-Gedanken machen frey!
- Weltanschauung und Ideologie – eine Klärung der Begriffe von Hartmut Wilhelm
- Kelten und die Bäume von Martha Sills-Fuchs
- Der Bruderkrieg von Marcel Wlaschek
- Zur Geschichte Ostpreussens von Klaus Hoffmann
- Berühmte deutsche Grabstätten in schlesischer Erde von Gerd Kresse
- Eigener Herd ist Goldes wert von Wilmont Franta
- Wilhelm Conrad Röntgen von Jochen Bartel
- Der Unterschied von Krankheit und Kranksein von Dr. Günther Mattitsch
- Noch einmal: Schimmel ist gesund! v. Martha Sills-Fuchs
- Die Energietechnik der Zukunft von Sigurd Schulien
- Die Zukunft des Geldes von Prof. Dr. Bernd Senf
- Von den Deutschen von Ernst Moritz Arndt
- Die Prinzessin, die nicht lachen konnte v. Marianne Kaindl
- Die Fastnacht der Tiere von Marianne Kaindl
- Wallfahrt über 4 Gipfel von Bernhard Knaus
- Die Bienen schwärmen von Dr. Inge Rasch
- Spruch von Emil Maier-Dorn
- Jahreskalendarium 2023